
Bundesversicherungsanstalt für Angestellte: Schild mit Logo am BfA-Gebäude in Berlin Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, Abkürzung BfA, bis Ende September 2005 Trägerin der gesetzlichen Rentenversicherung der Angestellten; Körperschaft des öffentlichen Rechts, errichtet 1953, S...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) ist der Träger der Rentenversicherung der Angestellten. Die Bundesversicherungsanstalt ist zuständig für Versicherte, die als Angestellte oder zur Ausbildung für den Beruf eines Angestellten beschäftigt werden und für die nicht die Bundesknappscha...
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun
(BfA) Die BfA ist am 1. Oktober 2005 in der Deutschen Rentenversicherung aufgegangen. Die BfA war Träger der Angestelltenrentenversicherung und betreute zuletzt rund 30 Millionen Versicherte. Im Zuge der Organisationsreform der Rentenversicherung wurde die BfA mit dem Verba...
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Bundesversicherungsanstalt-fuer-Angest
(BfA) Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) ist der größte der Rentenversicherungsträger in Deutschland. Sie verwaltet und organisiert die Rentenbeitragszahlungen von 24 Millionen Versicherten und die Rentenzahlungen an 7,7 Millionen Rentnern. Hauptsitz der BfA ist Berlin, daneben gibt es seit 1997 eine Au...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/bundesversicherungsanstalt-f%C3%BC
Keine exakte Übereinkunft gefunden.